Was muss man wissen, und was ist zu tun, damit sich unsere Städte weltweit ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger entwickeln? Was braucht es, um sie zu resilienteren, gerechteren und lebenswerteren Orten zu machen? Diesen komplexen Fragen widmet sich Future Cities Laboratory Global, eine Kooperation zwischen der ETH Zürich und den Universitäten NUS, NTU und SUTD in Singapur. Bericht einer gemeinsamen, transdisziplinären, praxisorientierten Forschung.
Die Denkmalpflege galt in der Architekturszene lange als Bremsklotz. Eine sehenswerte Ausstellung im Architekturmuseum in Basel zeigt, warum sie beide heute zusammengehören. (Prof. Silke Langenberg)