Anyway the Wind Blows – Kite Construction with Ton Oostveen

Drachenbau mit Ton Oostveen

Was entsteht, wenn angehende Architekten anstelle von Häusern Fluggeräte konstruieren? Unter Anleitung des professionellen Drachenbauers Ton Oostveen bauten Architekturstudenten im Oberengadin fliegende Objekte und erkundeten, wie man mit einem Minimum an Material, einfachen Verbindungen und einer präzisen Geometrie eine stabile Struktur entwirft, die den Windkräften ausgesetzt wird, ohne dabei Schaden zu nehmen. Der Bogen spannte sich dabei von der Materialökonomie des Drachenbaus zu den filigranen Architekturen, z.B. von Buckminster Fuller, Konrad Wachsmann, Frei Otto, Charles und Ray Eames etc.


"The marvelous part about a kite problem is that this is one area in which one can definitely judge its success or failure – that it will fly or it will not fly. I wish more problems could be so beautifully defined." Charles Eames


Fast alle Objekte haben den Test im harten Engadiner Wind bestanden.

Anyway the Wind Blows
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert