Orte schaffen

Die Metropolisierung in der Schweiz ist ungebrochen. Seit vielen Jahren findet eine Abwanderung aus dem Berggebiet in die Zentren statt. Eines der Kernprobleme dieser als «potenzialarme Räume» eingestuften Gebiete ist die fehlende touristische Attraktivität, die geringe Einwohnerzahl und die grosse Distanz zu den städtischen Regionen. Diese Defizite verlieren im ganzheitlich gedachten Ort jedoch an Relevanz und können sogar zum Standortvorteil werden. Die direkte Verbundenheit mit dem Dorf und die Nähe zu den Dingen motivieren die Bewohner, Verantwortung für den eigenen Ort und für die Umwelt zu übernehmen. So kann ein Dorf, das von einer hohen Abwanderung betroffen ist durch gezielte Interventionen an Attraktivität gewinnen und in seiner Eigenständigkeit gestärkt werden.

Idee Origen

Gion A. Caminada - Entwurfsaufgabe HS 2015

Im Entwurfsstudio von Prof. Gion A. Caminada beschäftigen sich die Studierenden im Herbstsemester 2015 mit dem Bergdorf Riom in welchem alljährlich das Theaterfestival «Origen» stattfindet. An mehreren Orten im Dorf sollen Wohnräume für Künster und Besucher des Festivals entstehen und die dörfliche Struktur punktuell verdichtet werden. Wie kann das Zusammenleben von Dorfbewohnern und Origens Künstlern, Gästen und Mitarbeitern weitergedacht werden? Welche Wohnformen vermitteln den Bewohnern Geborgenheit? Diesen und weiteren Fragen gehen die angehenden Architektinnen und Architekten nach und entwickeln Ideen für architektonische Lösungen.

Weiterlesen

Origen_Caminada

ORTE SCHAFFEN ist ein Projekt für den Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Handwerk, Architektur und anderen Disziplinen. Die Kernidee besteht darin, Räume zu schaffen, die einen unmittelbaren Bezug zu ihren Bewohnern haben. Wir vertreten die Überzeugung, dass der Mensch erst aus dem Überschaubaren heraus fähig und bereit ist, wirksame Motivationen zu entwickeln und schlussendlich Verantwortung für den eigenen Ort und für die Umwelt zu übernehmen. Dabei sind wir uns bewusst, dass dieses Überschaubare nicht für alle Aspekte der menschlichen Existenz in dieser Welt steht. Das Projekt Orte schaffen will an spezifischen Themen forschen, die uns bewegen und die als verantwortlich für die Vernichtung von Differenzen und kultureller Vielfalt betrachtet werden. Die Kooperation zwischen Forschern, Spezialisten aus den verschiedensten Fachgebieten, Lehrern und Studierenden, Planern und Entscheidungsträgern wird gesucht und soll möglichst konkret und praxisorientiert sein.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert