CURREV Curriculumsrevision
Die Studiengänge am D-ARCH sind dynamisch und entwickeln sich kontinuierlich weiter. Sie verbinden bewährte Lehrmethoden mit innovativen Lernformaten. Derzeit werden alle Studiengänge einer Curriculumsrevision unterzogen, die sich an PAKETH orientiert. Alle Mitglieder des Departements sind eingeladen, sich an diesem Prozess zu beteiligen.
Der CURREV-Prozess ist…
…transparent. Er legt klare Ziele und Meilensteine für den Entscheidungsprozess fest.
…partizipativ. Er bezieht alle Mitglieder des D-ARCH (Studierende, Mittelbau, Mitarbeitende, Professorinnen und Professoren) ein.
…interdisziplinär. Akteure aller Kompetenzbereiche nehmen teil.
…inkrementell. Bisherige Ergebnisse, Erkenntnisse und Dokumente stehen im Dialog mit neuen Vorschlägen.
…ergebnisoffen. Ziel ist nicht nur ein Reglement, sondern ein lebendiges Curriculum.

Wie kann ich teilnehmen?
… Komm vorbei oder kontaktiere uns!
… Schreibe an und werde in die Mailingliste aufgenommen!
… Kontaktiere deine Vertretung (architektura, AAA, …) und sei aktiv!
… Komm zu Extra UKs!
Was passiert gerade?
… der revidierte Bachelorstudiengang Architektur startet im HS 2025.
… die Revision des Masterstudiengang Architektur hat im FS 2025 begonnen.
… alle Studiengänge müssen bis zum HS 2027 überarbeitet werden, siehe unten PAKETH

D-ARCH Strategic Areas of Action
The Strategy Paper D-ARCH has been validated by the Department Conference in December 2022. The curriculum revisions are aligned with the department strategy.
PAKETH
Prüfungen und Akademischer Kalender an der ETH Zürich.
«Das von Rektor Günther Dissertori initiierte Projekt PAKETH soll der Lehre ab Herbstsemester 2027 mehr Entwicklungsspielraum und den Studierenden mehr Freiraum verschaffen, um auch langfristig eine exzellente Ausbildung zu gewährleisten.»
Die ETH-weiten regulatorischen Anpassungen von PAKETH bilden die Ausgangslage für die Curriculumsrevisionen am D–ARCH. Hier ist der aktuelle Stand von PAKETH versammelt.