Das Institut für Landschaft und Urbane Studien der ETH Zürich unterhält auf dem Hönggerberg einen Garten als kollektiven Designprozess. Im Campus-Beitrag stellt Masterstudent Shin Young Jae das Projekt vor.
Die Ausstellung «For What It’s Worth» im ZAZ Bellerive spannt einen Bogen von der Vergangenheit über die Gegenwart bis in die Zukunft der Denkmalpflege. Der Aufruf: für die gebaute Umwelt Sorge zu tragen und bisher marginalisierte Gruppen miteinzubeziehen.
Das klimabewusste Planen und Bauen in der Schweiz fördern: Das soll die neue digitale Plattform «IDA – Integrated Design Atlas». Entwickelt vom SIA und neun Hochschulen bietet der frei zugängliche Atlas unter anderem nützliche Werkzeuge für Planungsfachleute.