D-ARCH Departementsvorträge begrüssen im Frühjahrssemester 2025 Architektinnen und Architekten von fünf Kontinenten

Xu Tiantian aus China, Al Borde aus Ecuador, Heinrich Wolff und Ilze Wolff aus Südafrika, Valerio Olgiati aus der Schweiz und Dogspike aus Australien präsentieren ihre Arbeiten unter dem Motto „When matters become form“.

Die Departementsvorträge für das Frühjahrssemester 2025 wurden von einem Komitee unter Beteiligung des Professors Laurent Stalder, der Professorin Momoyo Kaijima und der Professorin Mariam Issoufou, des akademischen Mittelbaus und der Studierenden kuratiert. Mit der Einladung von Architekturbüros von fünf Kontinenten will die Vortragsreihe andere Perspektiven auf gemeinsame dringende Herausforderungen erkunden und aufzeigen, wie häufig vorherrschende Gewohnheiten, obwohl sie als universell verstanden werden, tatsächlich sehr lokal sind.

Die Architektin Xu Tiantian wird die Vortragsreihe bei D-ARCH am 25. Februar 2025 eröffnen. Sie ist die Gründungsdirektorin von DnA_Design and Architecture in Peking und Gastprofessorin an der Accademia di Architettura in Mendrisio. Xu Tiantian hat sich intensiv mit dem Prozess der Wiederbelebung des ländlichen Raums in China beschäftigt. Ihre „architektonische Akupunktur“ ist ein ganzheitlicher Ansatz für die soziale und wirtschaftliche Wiederbelebung des ländlichen Chinas und wurde von UN Habitat als Fallstudie für „Inspiring Practice on Urban-Rural Linkages“ ausgewählt. Die Architektin hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Swiss Architectural Award 2022, den Kunstpreis Berlin 2023 und den UNESCO Global Award for Sustainable Architecture 2023. Xu Tiantian wurde 2020 zum Honorary Fellow des American Institute of Architects ernannt und wurde 2024 Mitglied der Akademie der Künste.

Am 11. März 2025 emfängt das D-ARCH das Architekturstudios Al Borde, das 2007 von David Barragán, Pascual Gangotena, Marialuisa Borja und Esteban Benavides in Quito, Ecuador, gegründet wurde. 2023 koproduzierte das Studio den Kurzfilm „Building with Living Trees“, der die sozialen, ökologischen, politischen, kulturellen und menschlichen Zusammenhänge der Projekte von Al Borde untersucht. 2024 erhielt das Studio den BancaStato Swiss Architectural Award. Von 2021 bis 2022 war das Studio Donghia Designer-in-Residence am Otis College of Art and Design in Los Angeles und wurde 2019 vom Domus Magazine unter den 100+ besten Architekturbüros gelistet. Die Arbeiten von Al Borde wurden unter anderem auf der Architekturbiennale in Venedig, der Architekturbiennale in Chicago und der Architekturbiennale in São Paulo ausgestellt.

Heinrich Wolff und Ilze Wolff von Wolff Architects in Kapstadt werden ihren Vortrag bei D-ARCH am 8. April 2025 halten. Die Arbeit des Büros ist vielfältig und reicht von architektonischen und städtebaulichen Entwürfen über die Beratung zum kulturellen Erbe und das Eintreten für räumliche Gerechtigkeit bis hin zu Forschung und kuratorischer Tätigkeit. 2011 wurde Heinrich Wolff von der Wouter Mikmak Stiftung zum Designer of the Future gewählt. Ilze Wolff war 2007 Mitbegründerin von Open House Architecture, einem transdisziplinären Forschungsbüro. Beide haben an verschiedenen Institutionen gelehrt, unter anderem an der UCT, der IUAV, Venedig, der ETH Zürich, der Universität von Goa in Indien, der Harvard Graduate School of Design und der Universität Liverpool. Die Arbeiten des Büros wurden auf verschiedenen Architekturausstellungen in der ganzen Welt gezeigt. 2023 wurden Wolff Architects auf der 18. Architekturbiennale von Venedig mit einer lobenden Erwähnung ausgezeichnet.

Am 6. Mai 2025 wird das D-ARCH den Schweizer Architekten Valerio Olgiati empfangen. Sein Büro arbeitet derzeit an Projekten in Europa, den USA, Mittelamerika und dem Nahen Osten. Es gibt mehrere Dutzend Monografien über Olgiatis Arbeit. Seine wichtigste Einzelausstellung fand 2012 im MoMa Tokyo statt. Er hatte den Kenzo-Tange-Lehrstuhl an der Harvard GSD in Cambridge inne. Zurzeit unterrichtet er alle Studierenden des ersten Studienjahres an der USI Accademia di architettura in Mendrisio. Olgiati versteht seine Rolle als Architekt, der denkt und Raum schafft. In seiner eigenen Arbeit und in seiner Lehre handelt er unabhängig. Er interessiert sich für Architektur, die auf einer Idee beruht, und betrachtet die Erfahrung des Raums und seine physische Umsetzung als Grundlage für die Schaffung eines architektonischen Werks. Olgiati führt mit seiner Frau Tamara ein Büro in Flims. In den Schweizer Bergen auf 2000 m über dem Meeresspiegel entsteht derzeit ihr neues Zuhause. Wann immer möglich, leben sie in ihrer Villa Além in Portugal.

Bobbie Bayley und Owen Kelly, die Gründer von Dogspike Entwurf & Architecture aus Alice Springs in Australien, werden am 13. Mai 2025 einen Vortrag bei D-ARCH halten. Das Büro ist in den Bereichen Architektur, Entwurf, Forschung, Interessenvertretung und Illustration tätig. Der Ansatz der beiden ist von den verschiedenen Klimazonen und Kulturen Australiens geprägt. Die Architekten konzentrieren sich auf regionale und abgelegene Gebiete und gehen die klimatischen Herausforderungen mit dauerhaften, kontextspezifischen Lösungen an. Sie arbeiten mit lokalen Fachleuten, Handwerkern und Gemeinden zusammen, um sicherzustellen, dass die Entwürfe auf die Bedingungen vor Ort abgestimmt sind. Als Projektmanager für Healthabitat setzen sich die beiden für die Verbesserung der Gesundheit durch bessere Wohnverhältnisse in indigenen Gemeinschaften ein. Dogspike hat den Advancement of Australian Architecture Award 2019 und das Byera Hadley-Stipendium 2025 erhalten. Bobbie Bayley und Owen Kelly sind die kreativen Leiter der Design Konferenz 2025 in Alice Springs.

D-ARCH Departementsvorträge Frühjahrssemester 2025: “When matters become form”

25. Februar 2025, 18:00, HIL E3
Xu Tiantian
"Productionscape"

11. März 2025, 18:00, HIL E3
Al Borde: David Barragán, Pascual Gangotena, Maríaluisa Borja, Esteban Benavides
"Matter Matters"

8. April 2025, 18:00, HIL E3
Heinrich Wolff and Ilze Wolff
"Reflections on Our Practice"

6. Mai 2025, 18:00, HIL E3
Valerio Olgiati 
"ONE"

13. Mai 2025, 18:00, HIL E3
Dogspike: Bobbie Bayley, Owen Kelly
"Water, Shit & Shade - Fundamentals of Architecture in Central Australia"

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert