Freies Thema

Master-Arbeit

Interessierte Studierende haben die Möglichkeit, eine Ideenskizze als Vorschlag für ein freies, selbstgewähltes Thema einzureichen. Wird der Vorschlag gutgeheissen, wird unter der Leitung des Master-Professors während eines Semesters ein Arbeitsprogramm erarbeitet. Der Master-Professor entscheidet, ob das Arbeitsprogramm im Rahmen einer Lerneinheit "Entwurf V-IX" angerechnet werden kann. In diesem Fall muss im HS die LV HS 052-1201-..L und im FS die LV FS 052-1202-..L belegt werden. Wird das Arbeitsprogramm akzeptiert, kann es im folgenden Semester als freie Master-Arbeit bearbeitet werden. Die Durchführung der Master-Arbeit als Gruppenarbeit (max. zwei Studierende) kann bewilligt werden, wenn dies nach Inhalt, Umfang und Bearbeitungsweise gerechtfertigt erscheint. Ebenfalls zu beachten ist der zeitliche Ablauf einer freien Master-Arbeit.

Allgemeines

Im Zentrum eines selbstgewählten Themas sollen die selbständige Erarbeitung, die vertiefte Auseinandersetzung mit den Grundlagen sowie die konzeptuelle Gestaltung des Themas stehen. Die Arbeit darf keinen Bezug zu einer aktuellen oder vergangenen Wettbewerbsarbeit haben. Geführt wird die Arbeit von einem Master-Professor, begleitet von einem Koexaminator oder einer Koexaminatorin. Im Vorbereitungssemester werden in "mystudies" die Lehrveranstaltungen "Entwurf" (der betreffenden Master-Professur) und möglicherweise eine integrierte Disziplin (je nach Thema) belegt.

Koexaminator / Koexaminatorin

ist eine Person, die auf Grund ihrer Erfahrung, beruflichen Tätigkeit usw., besondere Kenntnisse des Themas besitzt. Als Koexaminatorinnen können, neben Dozierenden des Departements, auch Fachleute aus der Praxis wirken (ETH-extern).

Vorprogramm

Es enthält Titel und Umschreibung des Themas,  Ausgangslage, Analyse und Zielsetzung, Namen von DiplomprofessorIn, KoexaminatorIn (bei ETH-externen auch Adresse und Kurzbeschrieb). Format: A4 inkl. Deckblatt mit Angabe des Namens und Legi-Nr.

Programmvorschlag

ist die detaillierte Umschreibung der Ausgangslage und Aufgabenstellung (Unterlagen, Pläne, Modelle, Termine der Zwischenkritiken). Als Beispiele dienen Programme älterer Departementsthemen. Abgrenzung der Vorbereitungsarbeiten von der Masterarbeit. Format: A4 inkl. Deckblatt mit Angabe des Namens und Legi-Nr.

Juryversammlung

Vorstellung der Arbeit durch die Studierenden an der Masterthemensitzung des Departements. Dabei fliessen allfällige Kritiken und Anregungen in die anschliessende Ausarbeitung des definitiven Programms.

Daten

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert