Die Publikation «A future for whose past?» fokussiert bisher wenig beachtete Perspektiven in der Denkmalpflege – und weist damit auf einen nötigen Wandel hin.
Tom Avermaete holt die Architekturgeschichte aus ihrer Nische. In den Vorlesungen und Forschungsarbeiten seiner Professur an der ETH Zürich wird sie zur Lehrerin, die zeigt, wie umweltfreundliches und ressourcenschonendes Bauen gelingen kann.
Wie bleiben Spuren erhalten, wo keine bleiben sollten? Das Buch "A future for whose past?" beschäftigt sich mit dem Erbe von Minderheiten, Randgruppen und Menschen ohne Lobby. Es sucht nach neuen Instrumenten der Erinnerungskultur. Ausserdem: Philip Ursprungs Blick auf die Architektur der Gegenwart.