Exhibition Grants

Förderung von öffentlichkeitswirksamen Ausstellungen

Mit den Exhibition Grants fördert und unterstützt das Departement seine Professuren bei der Initiierung und Durchführung öffentlichkeitswirksamer Ausstellungen. Das Ziel der Exhibition Grants ist es, die nationale und internationale Sichtbarkeit sowie die Positionierung des Departements zu verstärken.

Anforderungen

  • Anträge erläutern, wie eine Ausstellung zu einer Wirkung in mindestens einem der fünf strategischen Handlungsfelder führt.
  • Anträge zeigen auf, weshalb eine Ausstellung eine signifikante Öffentlichkeitswirksamkeit erzeugt und die nationale und/oder internationale Sichtbarkeit des Departements erhöht (Angabe der ausstellenden Institution, erwartete Besucherzahlen, Zielpublikum und begleitende Kommunikation/Pressearbeit).
  • Anträge legen dar, wie die Ausstellung die Themen des fachlichen Diskurses in die gesellschaftliche Breite trägt.
  • Anträge zeigen das Gesamtbudget inklusive Herkunft der Mittel auf. Der Anteil, der über den Exhibition Grant finanziert werden soll, beträgt maximal 20% der Gesamtprojektsumme. 
  • Das D-ARCH wird über die Durchführung, Kommunikation und Dokumentation der Ausstellung informiert und die D-ARCH Kommunikation (Andres Herzog) wird frühzeitig eingebunden.

Die Exhibition Grants dienen ausschliesslich der Förderung ETH externer Ausstellungen mit hoher Öffentlichkeitswirksamkeit. Entsprechend werden keine Ausstellungen auf dem ETH Campus oder Ausstellungen mit begrenzter Publikumswirksamkeit gefördert. Gesuche sind spätestens 3 Monate vor Ausstellungsbeginn einzureichen.

Der Entscheid über Mittelzusprache liegt bei der Departementsleitung in Konsultation mit Lisa Giordano (Finanzen) und Andres Herzog (Kommunikation) sowie in Abhängigkeit von aktueller Mittelverfügbarkeit.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert