Symposium für Schalen- und Raumstrukturen
Das IASS-Symposium 2024 findet vom 25. bis 30. August an der ETH statt und wird vom Nationalen Forschungsschwerpunkt Digitale Fabrikation organisiert. In einem Video stellen sich die Konferenzlehrstühle von Philippe Block, Jacqueline Pauli, Catherine De Wolf und Walter Kaufmann vor.

Die International Association for Shell and Spatial Structures (IASS) konzentriert sich seit ihrer Gründung im Jahr 1959 auf die Weiterentwicklung von Design, Technik, Materialien und Methoden. Sie zieht Architekten, Ingenieurinnen und Praktiker an, die eine entscheidende Rolle bei der Integration von Tragwerksplanung und Architektur spielen. Der Schweizer Ingenieur Heinz Isler war Gründungsmitglied der IASS und die Schweiz kann auf eine renommierte Geschichte in diesem Bereich und im Verband zurückblicken.
Das externe Seite IASS-Symposium 2024 findet vom 25. bis 30. August an der ETH Zürich statt. Gastgeber ist der Nationale Forschungsschwerpunkt Digitale Fabrikation am Institut für Technologie in der Architektur. Die Konferenzlehrstühle sind Philippe Block, Jacqueline Pauli, Catherine De Wolf und Walter Kaufmann. Die externe Seite Registrierung für das Symposium ist offen, Frühbuchertickets sind bis zum 31. Mai 2024 erhältlich.