Fächer mit Semesternote im Basisjahr

Die Grundlagenfächer des Basisjahres dienen der Schaffung einer gemeinsamen Grundlage für das weitere Studium.
Entwerfen und Konstruieren I und II
Übung (praktikscher Teil)
Entwerfen und Konstruieren sind benotete Semesterleistungen und verstehen sich als ein sich komplementär ergänzendes Lehrangebot. Sie umfassen eine Übungund eine je eine Vorlesung in Entwerfen und Konstruieren. Die Ergebnisse der Leistungskontrollen im Vorlesungsteil fliessen in die jeweilige Gesamtnote ein. Weitere Leistungsbestandteile sind möglich.
Vorlesungen (theoretischer Teil)
"Entwurf I und II", "Konstruktion I und II" und "Konstruktion BUK I und II" sind Bestandteile der Leistungskontrolle und stellen eine Erfüllungspflicht dar (bestanden/nicht bestanden).
Werden sie nicht erfüllt, ist die Teilnahme an der Schlusskritik der Uebung "Entwerfen und Konstruieren II" nicht möglich. In diesem Fall muss die Lerneinheit erneut belegt werden. Sind sie bestanden worden, müssen sie bei der Repetition der Lerneinheit nicht erneut absoviert werden.
Kunst in Raum und Zeit I und II
Übung (praktikscher Teil)
Kunst in Raum und Zeit sind benotete Semesterleistungen und umfassen einen praktischer Teil) und eine Vorlesung (theoretischer Teil). Die Ergebnisse der Leistungskontrollen im Vorlesungsteil fliessen in die jeweiligen Gesamtnoten ein. Weitere Leistungsbestandteile sind möglich.
Vorlesungen (theoretischer Teil)
"Kunst in Raum und Zeit I" und "Einführung in perspektivisches Zeichnen / freies Zeichnen" sind Bestandteile der Leistungskontrolle und stellen eine Erfüllungspflicht dar (bestanden/nicht bestanden). Werden sie nicht erfüllt, ist die Teilnahme an der Schlusskritik der Uebung "Kunst in Raum und Zeit I" nicht möglich. In diesem Fall muss die Lerneinheit erneut belegt werden. Sind sie bestanden worden, müssen sie bei der Repetition der Lerneinheit nicht erneut absoviert werden.
Ergebnisse und Wiederholung
Es müssen mindestens 2 Lerneinheiten "Entwerfen und Konstruieren" sowie "Kunst in Raum und Zeit" bestanden sein; dafür stehen maximal 3 Versuche und zwei Jahre ab Studienbeginn zur Verfügung.