News-Kanal

«Manchmal braucht es einen Schandfleck, um die ganze Geschichte zu erzählen»

Bäume richtig anordnen – ein Gesundheitsfaktor?

Pionierarbeit im Passdorf

Semper Aula ist restauriert und wieder nutzbar

Ausstellung zur Architektur der Offenheit

Studierende entwerfen alternative Pläne für den Campus Hönggerberg der ETH Zürich

Gastdozent Oliver Lütjens wird Mitglied in der Eidgenössischen Kunstkommission

D-ARCH Departementsvorträge begrüssen im Frühjahrssemester 2025 Architektinnen und Architekten von fünf Kontinenten

Die adaptive Solarfassade des Startups Zurich Soft Robotics kombiniert Photovoltaik und dynamischen Sonnenschutz

Der emeritierte ETH-Professor Miroslav Šik erhält den Prix Meret Oppenheim 2025

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert