News-Kanal
Pionierarbeit im Passdorf

Die ETH Zürich fertigt den höchsten 3D-gedruckten Bau der Welt. Mit dem weissen Turm in Mulegns wollen die Forschenden Innovationen in Richtung Marktreife bringen.
Semper Aula ist restauriert und wieder nutzbar

Der wohl repräsentativste Raum der ETH Zürich wurde über drei Jahre restauriert und instandgesetzt. An den denkmalpflegerischen Arbeiten waren verschiedene interne und externe Expert:innen beteiligt.
Ausstellung zur Architektur der Offenheit

Eine Wanderausstellung präsentiert am D-ARCH die Recherche zur offenen Erschliessung, die die ETH-Absolventen Oliver Burch, Jakob Junghanss und Lukas Ryffel im Rahmen des BSA Stipendiums durchgeführt haben.
Studierende entwerfen alternative Pläne für den Campus Hönggerberg der ETH Zürich

Die Professur für Affektive Architekturen von An Fonteyne hat mehrere Semester lang mit ETH Immobilien zusammengearbeitet. Das Entwurfsstudio überdenkt die Nutzung der Bestandsbauten auf den Campussen neu.
Gastdozent Oliver Lütjens wird Mitglied in der Eidgenössischen Kunstkommission

Der Mitgründer des Architekturbüros Lütjens Padmanabhan wird in dem Gremium unter anderem in der Jury für die Swiss Art Awards mitwirken.
D-ARCH Departementsvorträge begrüssen im Frühjahrssemester 2025 Architektinnen und Architekten von fünf Kontinenten

Xu Tiantian aus China, Al Borde aus Ecuador, Heinrich Wolff und Ilze Wolff aus Südafrika, Valerio Olgiati aus der Schweiz und Dogspike aus Australien präsentieren ihre Arbeiten unter dem Motto „When matters become form“.
Die adaptive Solarfassade des Startups Zurich Soft Robotics kombiniert Photovoltaik und dynamischen Sonnenschutz

Das Fassadensystem Solskin wurde in zwei Forschungsbauten und an einem Haus in den Alpen integriert. In Winterthur nutzen Architekturbüros die Technologie des ETH-Spin-offs in ihren Entwürfen für zwei Neubauprojekte.
Der emeritierte ETH-Professor Miroslav Šik erhält den Prix Meret Oppenheim 2025

Der Architekt entwickelte in den 1980er Jahren an der ETH die folgenreiche architektonische Bewegung der „Analogen Architektur“. Später prägte Šik in der Lehre an der ETH eine weitere Generation von Architekturschaffenden.
Drei Doktorarbeiten des D-ARCH mit ETH-Medaille ausgezeichnet

Im Rahmen der Promotionsfeier am 24. Januar 2025 erhielten Matthew Critchley, Rune Frandsen und Kam-Ming Mark Tam eine Silbermedaille für herausragende Doktorarbeiten.
„Architektur ist in erster Linie ein sozialer Akt": TEN leitet ein Gaststudio am D-ARCH

Der Verein für Architektur, Entwurf und Forschung arbeitet an verschiedenen Orten und in verschiedenen Konstellationen. Das Avala-Haus wurde für den Mies van der Rohe Award nominiert.